• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

LTE Handys

LTE - (Long Term Evolution) Themen auf lte-handys.info

Was ist LTE?

LTE, kurz für Long Term Evolution, ist nach UMTS und HSDPA der neueste Standard für Mobilfunk und wird  auch als 4G (4. Entwicklungsstufe) bezeichnet. Für den Aufbau des LTE Netzes werden für den Mobilfunk bisher ungenutzte Frequenzbereiche verwendet, die durch die Umstellung des Radiofunks von analog auf digital frei geworden sind. Besonderes Merkmal der sogenannten “Digitale Dividende“ ist die große Reichweite der Frequenzen.

Im Mai 2010 versteigerte die Bundesnetzagentur diese Frequenzblöcke an insgesamt drei Netzbetreiber: Die Telekom, Vodafone und o2. E-Plus, der vierte deutsche Provider mit eigenem Netz, beteiligte sich zwar an der Versteigerung, sicherte sich jedoch ausschließlich Frequenzen in Bereichen, die nicht für die LTE-Technologie vorgesehen sind.

Nach der Versteigerung begannen die Netzbetreiber mit dem Ausbau ihrer Netze. Dafür war es nicht notwendig, eigens für LTE geeignete Funkmasten zu errichten. Die bestehende Infrastruktur konnte für LTE aufgerüstet werden, was eine immense Kosteneinsparung bedeutete. Dennoch wurden und werden noch immer Summen in Millionenhöhe für den LTE Ausbau investiert.

Wie auch schon die Vorgänger-Technologien UMTS und HSDPA – auch 3G genannt – dient LTE der Erhöhung der mobil nutzbaren Bandbreiten für den Datenversand und -Empfang. Bisher war mobiles Internetsurfen im besten Fall mit bis zu 42,2 Mbit/s, durchschnittlich und vor allem via Mobiltelefon jedoch meist mit maximal 7,2 Mbit/s möglich.

Durch LTE lassen sich unter besten Bedingungen und das passende Endgerät vorausgesetzt Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s erreichen. Damit ist die maximal verfügbare Bandbreite über LTE mehr als sechsmal so hoch wie bei kabelgebundenem DSL (bis zu 16 Mbit/s) und rund doppelt so hoch wie bei ebenfalls kabelgebundenen VDSL (bis zu 50 Mbit/s). Allein Kabel Internet Anschlüsse und modernste Glasfaserverbindungen bringen mit bis zu 150 Mbit/s bzw. bis zu 200 Mbit/s höhere Leistungen als LTE.

Das ist zudem einer der Gründe, weshalb LTE auch für die Standort gebundene Internetnutzung Verwendung findet und in erster Linie zur Tilgung der sogenannten “Weißen Flecken“ im Breitbandatlas (mit schnellem Breitbandinternet unterversorgte Gebiete) dient.

Seitenspalte

  • LTE-Handys
    • LTE Smartphones
    • LTE im mobilen Einsatz
    • Was ist LTE?
    • LTE Anbieter in Deutschland
    • LTE Verfügbarkeit und Ausbau
    • LTE für Zuhause
    • LTE im Ausland
    • LTE Advanced
    • LTE Alternativen

LTE Videos

[Nach oben] | [Impressum]